WordPress-Coding-Standards meldet, dass “die Verwendung eines direkten databaseaufrufs nicht empfohlen wird”.
Es beschwert sich über meine Verwendung von $wpdb->insert()
in einem Plugin. Wird das nicht empfohlen? Was ist der richtige Weg, um Daten in die databasetabelle eines Plugins einzufügen?
Oder kann ich diesen Fehler einfach ignorieren? In welchem Fall gibt es ein System, das es als überprüft markiert und nicht erneut markiert?
Es wird davon $wpdb->insert
und / oder verwandte Methoden zu verwenden, um Daten innerhalb einer der Standard-WordPress-Tabellen zu modifizieren, sei es posts, postmeta, user, usermeta usw., da es bereits functionen zum Ändern von Daten in diesen Tabellen gibt.
Beispielsweise,
wp_insert_post
wp_update_post
wp_delete_post
Vermeiden Sie es, die database direkt zu berühren. Wenn es eine definierte function gibt, die die benötigten Daten erhalten kann, verwenden Sie sie. Die databaseabstraktion (mithilfe von functionen statt Abfragen) hilft dabei, Ihren Code vorwärtskompatibel zu halten, und in Fällen, in denen Ergebnisse im Speicher zwischengespeichert werden, kann dies viel schneller sein.
https://make.wordpress.org/core/handbook/coding-standards/php/#database-queries
Es ist jedoch akzeptabel , die class wpdb
für benutzerdefinierte Tabellen zu verwenden, für die keine functions-Wrapper zu dem Zweck vorhanden sind, den Sie benötigen.
Sie können versuchen, einen Kommentar zur Zeile der Abfrage hinzuzufügen:
$wpdb->insert() //db call ok $wpdb->insert() //db call ok; no-cache ok