Ich habe einen mu-plugins-Ordner mit diesem Code-Block erstellt:
if ( $_SERVER["HTTP_HOST"] === "domain1.com" ) { $sitetype = one; } if ( $_SERVER["HTTP_HOST"] === "domain2.com" ) { $sitetype = two; } if ( $_SERVER["HTTP_HOST"] === "domain3.com" ) { $sitetype = three; }
Grundsätzlich möchte ich einen $sitetype
(im Grunde eine Kategorie) einer WordPress-Site zuweisen und Dinge basierend auf dem aktuellen Domain-Namen ändern.
Der Code, den ich in meiner WordPress-Header-Datei habe, ist:
if ( $sitetype == all ){ echo "site type 1"; } if ( $sitetype == viral ){ echo "site type 2"; } if ( $sitetype == woman ){ echo "site type 3"; }
Mit dem ersten Codeblock funktioniert es nicht innerhalb des mu-plugins-Ordners, aber wenn ich es direkt über den zweiten Codeblock in der Header-Datei verschiebe, funktioniert es gut, und ich denke, es wird falsch ausgeführt, während es sich im mu-plugins-Ordner befindet. Gibt es eine Möglichkeit, den Code im Ordner mu-plugins zu behalten und dies auf die gleiche Weise zu erledigen?
Pro Kommentare, deklariere es global, bevor du es an beiden (oder allen) Orten verwendest:
global $sitetype; if ( $_SERVER["HTTP_HOST"] === "domain1.com" ) { $sitetype = one; } //etc
und
global $sitetype; if ( $sitetype == all ){ echo "site type 1"; } //etc